Gewalt in der Weihnachtszeit: Tipps zur Prävention

Geschrieben von:

Alle Jahre wieder … naht das Streitgespräch unterm Christbaum. Die romantische Weihnachtszeit scheint eine Idylle zu sein. Wenn die Gespräche eskalieren, droht schnell ein Gewaltakt. Warum Gewalt der einzige Ausweg zu sein scheint und wie Sie am besten entgegenwirken erfahren Sie in meinen Tipps zur Prävention.

In dieser ach so besinnlichen Zeit werden wir meist mit zusätzlichen Belastungen konfrontiert. In vielen Berufen ist gerade die Zeit vor dem Jahreswechsel am stressigsten, weil alle Projekte noch abgeschlossen werden müssen. Zur ...

Mehr lesen →
0

Stress zu Weihnachten: Was man dagegen tun kann

Geschrieben von:

Jedes Jahr wieder lockt uns die Vorweihnachtszeit mit vielen verschiedenen Versuchungen aus unseren vier Wänden heraus: Weihnachtsmarkt, Punsch und Co. lassen grüßen! Gerade in dieser Zeit genießen Paare oft die Zweisamkeit, daher liegt viel Romantik in der Luft. Bei so manch anderen verläuft diese Jahreszeit leider nicht so prickelnd ab: In dieser stressigen Zeit kann die Fassade schnell zerbröckeln. Nun stellt sich die Frage, was Sie machen können, dass die Weihnachtszeit möglichst ohne Stress sowie harmonisch und romantisch verbringen können.

 

Mehr lesen →
0

Gewalt in Beziehungen

Geschrieben von:

Gewalt in Beziehungen kommt öfter vor, als einem lieb ist. Erfahren Sie hier, in welchen Situationen vor allem Männer Gewalt als den einzigen Ausweg sehen und was Sie tun können, um sich selbst zu schützen. Freunde können ebenso seelische Unterstützer in der schweren Zeit sein.

Gewalt in Beziehungen oder Familien kommt viel öfter vor, als man wahrhaben möchte. Oft werden sie in den Medien breitgetreten und erschüttern so die Öffentlichkeit. Selbst Freunde, Nachbarn oder Bekannte sind oft sehr ...

Mehr lesen →
0

Mein Interview in den OÖN zur erschütternden Serie von Frauenmorden (1:53-2:10 min)

Geschrieben von:

Geordneter Rückzug oft die beste Lösung – Mein Fernsehinterview im
„TV1 – Oberösterreich“ zum Thema: Beziehungsgewalt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von uvp-ooen.sf.apa.at zu laden.

Inhalt laden

Mehr lesen →
0

Wie Männer ihre Gefühle äußern

Geschrieben von:

Viele Männer reagieren allergisch darauf, wenn ihre Partnerin über etwas reden möchte. Für sie ist es oft sehr schwierig, über die eigenen Emotionen zu sprechen, daher verlassen sie oft fluchtartig den Raum. Sie haben Angst davor, über die Gefühle zu reden, da sie es von klein auf nie gelernt haben.

Frauen haben kaum ein Problem damit, ihre Gefühle offen zu zeigen und darüber zu reden. Sie rufen oft einfach die beste Freundin an, die mit ihr lacht, leidet, weint und ...

Mehr lesen →
0

Wie Männer mit Trennung umgehen

Geschrieben von:

Eine Beziehung zu beenden, fällt sowohl Männern als auch Frauen oft sehr schwer. Der Unterschied zwischen Männern und Frauen liegt darin, dass es für Männer grundsätzlich viel schwieriger ist, Gefühle zuzulassen. Traurigkeit oder Einsamkeit werden lieber verdrängt. Das ist möglicherweise ein Grund, warum es Männern tendenziell schwerer fällt, eine Trennung in die Wege zu leiten.

Männer und Frauen sind nicht so unterschiedlich, wie man anfangs vielleicht vermutet. Vor allem in Gefühlsangelegenheiten reagieren wir auf eine sehr ähnliche Art und Weise. ...

Mehr lesen →
0

Wie man sich seiner Gefühle bewusst wird

Geschrieben von:

Gefühle sind ständiger Begleiter unseres Lebens. Man könnte meinen, sie beherrschen unsere Welt. Damit sie nicht Überhand nehmen und wir unsere Emotionen kontrollieren können, ist es äußerst wichtig, dass man sich bewusst wird, was man fühlt. Deswegen soll man seine Gefühlswelt erforschen.

Oft ist es so, dass man Gefühle einfach hat, nachdem etwas geschehen ist. Beispielsweise ist man traurig, wenn eine geliebte Person von uns geht. Oder wenn man von einem anderen Lenker beim Autofahren geschnitten wird, kann man sehr schnell ...

Mehr lesen →
0

Mein Partner hat einen Tick? Was soll ich tun? – Kommentar von Robert Karbiner bei Life Radio

Geschrieben von:

Ich durfte bei Life Radio zum Thema „Wann ist ein Tick bei meinem Partner noch normal?“ ein Kommentar abgeben. Den Beitrag zum Nachhören gibt es hier 🙂

fotocredit: Weihbold

 


Mein Name ist Robert Karbiner. Seit 1997 arbeite ich als Psychotherapeut in Linz und verfüge über viel Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Ich bin ausgebildeter Psychotherapeut, Supervisor, ...

Mehr lesen →
0
Seite 10 von 13 «...89101112...»